27830 Grabstele des Catullinus




© Saverne - Musées du chateau des Rohan, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Saverne (Bas-Rhin, France)
- Museum
- Saverne - Musées du chateau des Rohan
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, bestoßen. Farbreste.
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 153 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Nische mit Muschelkonche, darin stehender bärtiger Mann in Ärmeltunica und Mantel, auf der linken Hand Korb, in der Rechten Tasche (?). Inschrift auf der oberen Rahmenleiste.
- Inschrift
- Cat[ulli]no Catulli [f]ili[o] / Ca[pur]illus filius po(suit)
- Errichter
- filius
- Kommentar
- Inschrift früher vollständig erhalten.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5680; CIL 13, 11659; W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet, Köln 1998 Nr. 231; CAG-67-01, p 568; AE 2000, +01069; Goubet - Jodry - Meyer - Weiss, Au "Grès" du Temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne 2015, 114 nr. 34
- Online Literatur
- EDCS-12500080
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27830
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-06-12 17:51:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-12-17 18:42:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.