27824 Grabinschrift des Divicius Vindus und des Divicius Divixtus

© Saverne - Musées du chateau des Rohan, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Saverne (Bas-Rhin, France)
- Museum
- Saverne - Musées du chateau des Rohan
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Bf 59
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., oben verbr.
- Maße
- Breite: erh 118 Höhe: 055,5 Tiefe: 38
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [Divi]cio Vindo et / [Divi]cio Divixto et / [A]toss(a)e Casti con/[iugi]s et Diviciano et / [Divix]to fil(ii) eorum
Referenzen
- Literatur
- AE 2015, 00994; Goubet - Jodry - Meyer - Weiss, Au "Grès" du Temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne 2015, 97 nr. 10
- Online Literatur
- EDCS-71100016; TM 705760; Epigraphica Romana 2015_28_010
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27824
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-06-12 12:15:29 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-25 19:35:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.