2781 Grabstele des Antonius Filoquirius und der Vibia Serapia

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1859 beim Bahnbau, sekundär in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Campona, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Nagytétény - Kastélymúzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 4.1859.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Nagytétény - Kastelymúzeum
Objekt
- Erhaltung
- Giebelkanten verbr.
- Maße
- Breite: 048 Höhe: erh 110,5 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebel Rosette zwischen zwei eingeritzten Kreisen. Schriftfeld in profiliertem Rahmen, oben Doppelbogen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ant(onius) Filo/quirius / Aug(ustalis) col(oniae) / Aqu(incensium) Vib(iae) / Serapi(a)e
- Funktion
- Augustalis coloniae
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 194 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Aquincum als colonia genannt
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03402; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 190; Fröhlich 1892 Nr. 47: Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 1008
- Online Literatur
- EDCS-28600294; HD071722; TM 404248
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2781
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-19 12:21:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.