2775 Reliefblock mit geflügeltem Genius



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Budapest XII (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Gellért tér, 1911
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.90
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- links Falz, rechte Nebenseite geglättet, Relief z.gr.Teil abgeschlagen
- Maße
- Breite: 049 Höhe: 120 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Jahreszeit (Sommer) ?: in hochrechteckigem Feld auf hohem Podest mit Inschrift stehender nackter geflügelter Knabe
- Inschrift
- Aes[tas ?]
Referenzen
- Literatur
- AE 1937, 00186; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934 Nr. 386; Nagy, Bud. Rég. 1971, 128 Abb. 41; Ertel, Bud.Rég. 33, 1999, 198 Nr. 1.5; A. Szabó, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 913; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 147
- Online Literatur
- HD023478; EDCS-15900430
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2775
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-30 17:57:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.