27645 Ehreninschrift für Caius Decimius Sabinianus



© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- J. 43
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 061 Höhe: erh 106 Tiefe: 040
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- C(aius) Decimius / C(ai) Decimi Se/veri fil(ius) Sabi/nianus om/nib(us) honorib(us) / apud s(uos) funct(us) / curator r(ei) p(ublicae) civit(atis) Venet(orum) / ab Impp(eratoribus) Seve/ro et Antonin(o) / ordinat(us) p(osuit)
- Funktion
- curator civitatis
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02950; CAG-89-02, p 674; A. Julliot, Inscriptions et monuments du musée Gallo-Romain de Sens 1898, 17
- Online Literatur
- EDCS-10501946
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27645
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-26 19:23:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 17:33:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.