27640 Grabinschrift des Secconius Secundus


© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Fundumstände
- 1841 bei der Porte St. Antoine
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- J. 49
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 055 Höhe: erh 026 Tiefe: erh 039
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf der rechten Seite eingravierte ascia
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)] / [memoriae] / [Secconi Se]/cundini ve/ter(ani) leg(ionis) VIII Se/verus fil(ius) Par/[---?
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- filius
- Kommentar
- Anfang der Inschrift im CIL ergänzt
- Kommentar
- Grabaltar ?
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02947; A. Julliot, Inscriptions et monuments du musée Gallo-Romain de Sens 1898, 44 nr. XIII; CAG-89-02, p 665; R. Cubaynes, Les Hommes de la VIIIe légion Auguste 2018, 242 nr. 36
- Online Literatur
- EDCS-10501943
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27640
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-26 18:19:21 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 18:17:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.