2763 Giebel mit Ikarusbüste (?)

© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest V (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1898 Március 15-e tér (früher Eskü tér), beim Bau des Brückenkopfes der Erzsébet-Brücke
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 66.11.9.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- linke Giebelecke abgebr.
- Maße
- Breite: erh 077 Höhe: 058 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Ikarus? Genius ?): eingeschriebener Giebel, profiliert gerahmt, unten Gesims mit Blatt- und Eierstab. Im Feld nackte Büste eines Knaben mit gescheiteltem Haar. Hinter seiner linken Schulter Flügel. Über den Giebelschrägen Delphine.
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Bud.Rég. 7, 1900, 54 Nr. 53; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934 Nr. 174; Nagy, L., Az Eskü téri római eröd 1946, 22 Abb.17; Diez, ÖJh 1972/73, 8; Nagy, T., Bud.Rég. 22, 1971, 122; Nemeth, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 21 Nr. 38
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2763
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 17:08:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.