2758 Porträtstele einer Familie


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest V (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1898 Március 15-e tér (früher Eskü tér)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 72.7.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 064 Höhe: erh 121 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Rosette zwischen Blättern. Seitenakrotere.
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Brustbilder von drei Erwachsenen und einem Kind. Links weggebrochen, in der Mitte Frau mit Schleier, vor ihr Kind. Rechts Mann (Jüngling): bartlos, Ärmeltunica, Sagum, in der Linken Rolle (volumen), in der Armbeuge Behälter mit Stili (?).
Im Zwischenbild Totenopfer: nur Diener rechts vom Tisch erhalten, mappa über der Schulter. Seitlich Flechtband (Ritzzeichnung). - Inschrift
- [D(is)] M(anibus) // [---
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky Bud.Rég. 7, 1900, 56 Nr. 56; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 966; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 305 Nr. 692
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2758
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.