2748 Sarkophag des ... Priscianus
1
2


1 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Aquincumi Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Ostfriedhof der Zivilstadt bei der Gasfabrik (1914)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 63.10.105
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte der Inschrift, unten u. seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: erh 083 Höhe: erh 056 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Schriftfeld, rechts sogen. Barockmotiv und Ansatz eines Seitenfeldes.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) // [--- P]risciano o(ptioni) trib(uni) / [leg(ionis) II A]d(iutricis) vix(it) an(nos) XL d(ies) XXIIII / [d(omo) Mur]sa stip(endiorum) XXI Gaia / [---]ria co(n)iux et / [--- et] Priscilla / [et ---] filias(!) et / [---
- Funktion
- optio tribuni legionis
- Errichter
- coniux, filiae
- Buchstabenhöhe
- 5,5 - 4,2 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- Nagy T., Bud.Rég. 1950, 366, Abb. 5; Szilágyi, Arch.Ert. 92, 1965, 185, 191, Nr. 5; AE 1965, 00047; Alföldy, Epigraph. Studien 4, 1967, 58, Nr. 5; AE 1967, 00371; Fitz, Alba Regia 1967, 292; AE 1969/70, 00480; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 49 Nr. 126; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 756
- Online Literatur
- HD014851; EDCS-11800605; TM 194247
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2748
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 08:11:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.