27447 Viergötterstein







© Heilbronn - Museum im Deutschhof, Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Gundelsheim - Böttingen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Heilbronn (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Heilbronn - Museum im Deutschhof
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kanten abgeschlagen, oben verbr.
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 074,5 Tiefe: 039
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Juno an einem Balusteraltar opfernd, in der Linken Kästchen, Minerva mit Helm und Aegis, Mercur mit Flügelkappe, Caduceus, Geldbeutel, neben dem rechten Bein liegender Widder, Hercules mit Keule und Köcher.
- Kommentar
- zugehörig zu Nr. 27448
Referenzen
- Literatur
- Bauchhenß - Noelke, Die Iupitersäulen in den germanischen Provinzen, BonnJb (Beih.) 41, 1981, 108 Nr. 88
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27447
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-09 14:08:20 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-05-09 14:16:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.