27431 Wochengötterstein







© Pforzheim - Archäologischer Schauplatz Kappelhof (ASK), Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Pforzheim (Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1771
- Antiker Fundort / Provinz
- Portus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pforzheim (Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Pforzheim - Archäologischer Schauplatz Kappelhof
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., 2 Reliefs abgeschlagen, in der Oberseite Dübelloch
- Maße
- Breite: 058 (Dm) Höhe: erh 074
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Stehende Götter in Rechtecknischen. Sol und Luna mit Peitsche, Mars mit Schild, Mercur mit Geldbeutel, Jupiter und Venus fast völlig zerstört, Saturn mit Sichel.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27431
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-09 07:19:41 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-05-10 12:32:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.