27430 Wochengötterstein






© Pforzheim - Archäologischer Schauplatz Kappelhof (ASK), Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Pforzheim (Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1985 Krankenhausgelände
- Antiker Fundort / Provinz
- Portus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pforzheim (Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Pforzheim - Archäologischer Schauplatz Kappelhof
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1989/19
Objekt
- Erhaltung
- stark abgerieben, oben u. unten tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 033 (Dm) Höhe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Zylindrische Basis mit vorspringendem Profil unten und oben. Fünf ganzfigurige Wochengötter (Luna, Mars, Mercur, Jupiter, Venus) in Bogennischen, zwei (Saturn, Sol) als Brustbilder in rechteckiger Nische.
Referenzen
- Literatur
- E. Schallmayer, Arch. Nachr. Baden 40/41, 1988, 36 f. K. Kortüm, Poretus - Pforzheim. Quellen u. Studien zur Geschichte der Stadt Pforzheim 3, 1995, 127 Nr. 13
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27430
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-08 18:29:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-03-13 16:23:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.