27418 Kopie des sogen. Weinhändler-Reliefs




© Ettlingen - Museum der Stadt Ettlingen (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal (?)
Fundort

- Fundort
- Ettlingen (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Martinsgasse / Johannisgasse (Original)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ettlingen (Kopie, Original im Röm.German. Zentralmuseum ?) (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Ettlingen - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Köpfe u. Hände ergünzt
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 073 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Platte mit nach vorn abgeschrägter Standleiste. Zwei stehende Jünglinge in Ärmeltunica und Toga, der linke mit Schale mit Trauben, der rechte mit Winzermesser, zweihenkeliger Flache und Traube. Zwischen ihnen Fass. Am oberen Rand hängende Weihranke.
Referenzen
- Literatur
- M. Reuter, in: Imperium Romanum. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005, 304
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27418
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-08 09:49:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-04 12:53:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.