27412 Hand einer Göttin mit Füllhorn



© Ettlingen - Museum der Stadt Ettlingen, Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Mörsch / Rheinstetten (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1939 St. Johann, im römischen Brunnen in der Kiesgrube
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ettlingen (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Ettlingen - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente (linke Hand, Rest des Füllhorns)
- Maße
- Breite: erh 030
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Göttin (Fortuna ?). Lebensgroße Hand mit zwei Fingerringen, Füllhorn mit Früchten.
Referenzen
- Literatur
- J. Alfs, Germania 25, 1940, 11 ff.; Espérandieu 8580
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27412
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-04 17:59:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-05-20 18:37:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.