2741 Grabinschrift der Septimia Crescentina


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1875 Árpád fejedelem útca 108, unter der Árpád-Brücke, in spätröm. Festung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.12
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- versintert, in der Oberseite Klammerloch
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 114 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Sep[ti]miae Crescent/inae coniugi carissim(a)e / et obsequentissimae / quae vix(it) ann(os) XL Sitius / Felix maritus cum / Sittia Ur[s]a fil(i)a / commini / et Sep(timi-) Quinti[---]+++ius / faciendum [curaverunt] / o(ptamus) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
- Errichter
- coniux, filia
- Buchstabenhöhe
- 6,0 - 5,1 - 3,6 o(ptamus): 16 cm
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Szirmai, Bud. Rég. 25, 1985, 256 Nr. 4; AE 1990, 00809; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 700
- Online Literatur
- HD024825; EDCS-05200566; TM 194449
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2741
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 18:25:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.