27400 Fragment eines Mercur-Reliefs

© Haguenau - Musée historique, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Schweighouse-sur-Moder (Bas-Rhin, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Haguenau (Haguenau-Wissembourg [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Museum
- Haguenau - Musée historique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 179
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 020 Höhe: erh 032 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Unterkörper und Oberschenkel des Mercur.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5550
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27400
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-03 19:20:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-05-03 19:21:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.