27391 Fragment eines Votivreliefs


© Haguenau - Musée historique, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Schweighouse-sur-Moder (Bas-Rhin, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Haguenau (Haguenau-Wissembourg [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Museum
- Haguenau - Musée historique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 172
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., verrieben
- Maße
- Breite: 051,5 Höhe: erh 047 Tiefe: 017,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Vom Relieffeld nur zwei Köpfe erhalten, links kleinerer Männerkopf, in der Mitte Frauenkopf, beide nach rechts gewandt. Auf der Rahmenleiste Inschrift.
- Inschrift
- Secundinius Atti/llus et Divilla vot(o) / (a)ed[em
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11678c; CAG-67-01, p 592
- Online Literatur
- EDCS-12500106
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27391
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-03 14:33:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-10 15:57:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.