27368 Mercur-Relief

© Parc naturel régional des Vosges du Nord (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Reichshoffen (Bas-Rhin, France)
- Fundumstände
- 1742 an der Kapelle von Altkirch
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Kopie im Musée du Fer, Reichshoffen) (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2413
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen tlw. abgeschlagen, stark abgerieben
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 106 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Mercur mit Caduceus und Geldbeutel, neben dem rechten Bein Ziegenbock, neben dem linken Hahn. Unten Inschriftreste ?
- Inschrift
- ---]IANX[---
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5593; CIL 13, 06046; CAG-67-01, p 523; J.J. Hatt, Strasbourg Musée Archéologique, Sculptures Antiques Regionales 1964 nr. 60
- Online Literatur
- EDCS-11000039
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27368
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-02 09:11:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 13:21:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.