27365 Sarkophag ohne Inschrift



© Biesheim - Musée Gallo-Romain, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Biesheim (Haut-Rhin, France)
- Museum
- Biesheim - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1989.1.18
Objekt
- Maße
- Breite: 206 Höhe: 070 Tiefe: 068
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Kasten grob geglättet, innen in den Ecken schlanke Halbsäulen, die einen Holzdeckel trugen. Dachförmiger Deckel mit Schraffuren, die eine Draperie nachahmen. Im Sarkophag Skelettreste.
Datierung
- Phase
- Spätantik
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27365
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-02 08:43:58 UTC
- Letzte Änderung
- 2018-02-16 20:06:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.