27355 Weihung für Mercur und Apollo

© Biesheim - Musée Gallo-Romain, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Biesheim (Haut-Rhin, France)
- Museum
- Biesheim - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2003.5.20
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 040 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- T(itus) Silius Lucusta / Mercurio et / Apollini / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- AE 2005, 01106; C. Schucany - P.-A. Schwarz, Gallia 62, 2005, 239
- Online Literatur
- HD054612; EDCS-37700254
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27355
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-01 18:43:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-12 14:22:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.