27326 Weihung für Mercur und Maia



© Parc naturel régional des Vosges du Nord, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Langensoultzbach (Haguenau-Wissembourg [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Fundumstände
- 1844 beim Abbruch der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Langensoultzbach (Haguenau-Wissembourg [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Museum
- Langensoultzbach - Musée, Chapelle de l'Eglise
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 083 Höhe: erh 073 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Mercur mit Flügelkappe und Mantel um Schultern und linken Arm, in der Rechten Geldbeutel. Maia in gegürteter Tunica, Mantel über den Schultern. Beide mit Caduceus im linken Arm.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5580; J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 167 Nr. 89
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27326
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-04-29 15:59:14 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-09-25 14:08:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.