27319 Block mit Grabrelief eines Ehepaares






© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Metz (Moselle , France)
- Museum
- Metz - Musée de la Cour d'Or
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 75.38.74
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links abgebr., verwittert u. bestoßen
- Maße
- Breite: erh 071 Höhe: erh 086 Tiefe: 054
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Vorderseite: Ehepaar, stehende Ganzfiguren. Links Frau mit Gefäß, rechts Mann in Paenula. Rechte Nebenseite: zwei Bildfelder übereinander. Oben sitzender Mann mit Bienenkorb, unten Mann in einem Ruderboot.
- Inschrift
- ---]? / [Do]m[it]ia(e)(?) Cara/[tae(?)] co(n)iugi n(epos?) t(itulum) [p(osuiit)]
Referenzen
- Literatur
- AE 1983, 00713; G. Collot, La civilisation gallo-romaine dans la cité des Médiomatriques 1981, 33 Nr. 135; AE 2001, 01415; S. Bosche, Die Selbstrepräsentation von Handwerkern und Händlern im Grabkontext in der Provinz Gallia Belgica (Daidalos: Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie) 2015 Kat. M 26; Nouvel Espérandieu VII 2021, 92 nr. 170
- Online Literatur
- HD002465; EDCS-08500484
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27319
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-03-23 20:26:41 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 11:16:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.