27310 Grabstele des Marcus Aurelius Teres




© Sofia - Nationales Archäologisches Museum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., zerbrochen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmte Bogennische mit zwei Büsten (Ehepaar), dazwischen Baum. Seitlich Palmettenakrotere. Gerahmtes Schriftfeld zwischen Säulen, über der Inschrift Standleiste mit Reiter (Soldat).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Aurelius Te/res veteranus / ex ala prima As/trorum(!) natio/ne Bessus mili/[tavit an]nis XXVIII / [---
- Funktion
- veteranus alae
Referenzen
- Literatur
- IDRE-02, 00353
- Online Literatur
- EDCS-33400634
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27310
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-03-21 13:01:11 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-11 10:08:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.