27286 Inschriftfragment


© Aachen - Domkapitel, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
Fundort

- Fundort
- Aachen - Burtscheid (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Granni, Germania inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aachen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Aachen - Domkapitel
- Verwahrumstände
- Depot beim Münster
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 027
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [leg(at--) Aug(ust---) pro praet(ore) provinci]ae Belgica[e ---] / [exornatus sacerdotio] VIIviratus e[pulonum] / [leg(at--) Aug(ust---) pro praet(ore) exercitu]s Germani[ci inferioris]
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore, septemvir epulonum
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 85 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1976, 00511
- Online Literatur
- HD006047; EDCS-09300460
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27286
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-02-08 16:09:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-09-06 15:36:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.