2728 Grabstele des Aulus Vettius Crescens




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1723 beim Speicher der sog. Wasserstadt (Víziváros)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- R D 197
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, oben abgebr., Relief nicht ausgeführt ?
- Maße
- Breite: 112 Höhe: erh 266 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Rest eines Bildfeldes ?
- Inschrift
- A(ulus) Vettius / A(uli) l(ibertus) Crescens / an(norum) L hic s(itus) e(st) / Vettia A(uli) l(iberta) Nome / patrono et coniugi / suo pientissimo viva / t(itulum) m(emoriae) p(osuit) / L(ucius) Vipstanus L(ucii) l(ibertus) Senecio / amicus faciundu(m) curavit
- Errichter
- liberta, coniux, amicus
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03607; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 197; Hampel 1908 Taf. 2 Nr. 30; Schober, Grabst. Nr. 8; Németh - Tóth, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 744
- Online Literatur
- EDCS-28600065; HD068710; TM 404433
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2728
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 08:38:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.