27266 Viergötterstein


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Steinsaal
- Inventarnummer
- S 288
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Kanten tlw. abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 095 Tiefe: 063
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Juno an einem Altar opfernd, im linken Arm Szepter. Mars in Panzer und Beinschienen, mit Schwert, Lanze und Schild. Hercules mit Keule und Löwenfell. Vicotria auf einem Globus, im linken Arm Palmzweig.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5729; CSIR Deutschland 2, 3, 1984 Nr. 18; Bauchhenß, BonnJb. Beih. 41, 1981 Nr. 290; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 185 Nr. 141
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27266
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-02-04 12:22:01 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-02-04 12:28:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.