27253 Reliefblock eines Grabbaus









© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- beim Münstertor, in der Stadmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pohl (Leihgabe des Landesmuseums Mainz) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Limeskastell Pohl
- Inventarnummer
- S 1082
Objekt
- Erhaltung
- in der Oberseite Klammer- und Dübellöcher, rechts u. unten abgebr. (beschnitten ?)
- Maße
- Breite: erh 039 Höhe: erh 052 Tiefe: 102
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Eckblock: auf der Vorderseite Fragment eines stehenden Mannes in kurzer Tunica und Mantel (Offizier ?), auf der links anschließenden Nebenseite zwei Männer bei der Getreideernte (links Mann mit Korb auf dem Nacken, rechts bärtiger Mann mit Getreideschwinge).
Referenzen
- Literatur
- Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 236 Nr. 252
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27253
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-02-03 09:29:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-01-16 17:27:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.