27238 Grabinschrift des Aetherius

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bingium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Basilika Sankt Martin
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- unter Inschrift in Kreisrahmen mit Zackenband Christogramm mit Alpha und Omega, in den unteren Ecken der Platte je eine Kreisrosette (Ritzzeichnung).
- Inschrift
- [A]etherius pres/[b]iter(!) tegitur hoc / tomulo(!) carus om/nibus moribus et / gratia sed ma(xime) Chr(ist)o / fede(!) et relegione(!) / probatus
- Funktion
- prebyter
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 400 n. Chr. - 600 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11963; ILCV (Inscriptiones Latinae Christianae Veteres) 01589; W. Boppert, Die frühchristlichen Inschriften des Mittelrheingebietes 1971, 99; Binsfeld, in: Clemens - Merten - Schäfer, Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches 2015, 2, 58
- Online Literatur
- EDCS-12700494
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27238
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-02-01 09:05:50 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 10:21:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.