2723 Porträtstele des Valerius Crescens


© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 121.550
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- an der Südseite des Gellérthegy, Villa von Perczi Mór, Kelenhegyi út 27 (1898)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Objekt
- Maße
- Breite: 066 Höhe: 158 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Rosette.
Im Hauptbild zwischen Säulen Brustbild eines Mannes: bartlos, gesträhntes Haar, Ärmeltunica, Paenula, Halstuch, in der Linken Rolle (volumen) (?). - Inschrift
- Val(erius) Cresce(n)s / et Decoratus / f(ilius) h(ic) s(iti) s(unt) / Britta coniu(gi) et f(ilio) p(osuit)
- Errichter
- coniux, mater
Datierung
- Phase
- Traianisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15169; Kuzsinszky 1908, 87, Nr. 4, Abb. 16; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 735
- Online Literatur
- EDCS-32700087; HD068704; TM 405373
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2723
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 20:41:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.