27227 Meilenstein des Septimius Severus und seiner Söhne




© Bingen - Museum am Strom, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- beim Abbruch des alten Rathauses
- Antiker Fundort / Provinz
- Bingium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Bingen - Museum am Strom
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Höhe: erh 140
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Imp(eratore) Caes(are) L(ucio) Septi/mio Severo Pio / Pertinac(e) Aug(usto) Ara/bico Adiabenico / Parthico Maxi/mo p(atre) p(atriae) co(n)s(ule) III et / Imp(eratore) Caes(are) M(arco) Aure/lio Antonino / Augusto Pio [[et P(ublio) Sep]]/t[[imio Geta Caes(are)]] / a col(onia) Aug(usta) Tr(everorum) leug(ae) / XLVIII
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 202 n. Chr. - 209 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1979, 00418
- Online Literatur
- EDCS-08901056; HD008158
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27227
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-31 18:17:30 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-05-09 09:07:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.