27225 Grabinschrift des Avitius Hermes


© Bingen - Museum am Strom, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- beim Abbruch eines Stadtturms
- Antiker Fundort / Provinz
- Bingium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bingen (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Bingen - Museum am Strom
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, oben, links u. unten beschnitten, rechte Kante abgebr.
- Maße
- Breite: erh 046,5 Höhe: erh 052 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Oberhalb der Inschrift breiter Ornamentstreifen, darüber gerahmte Felder mit Rosetten und Blattdekor.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [p]erpetuae secu/[ri]tati Avitio Her/[me]ti medico con/[iunx ---
- Funktion
- medicus
Referenzen
- Literatur
- AE 1934, 00129; W. Faust, Beihefte der Bonner Jahrbücher 52, 1998, 99 Nr. 23; CSIR Deutschland 2, 14 Nr. 39
- Online Literatur
- HD026866; EDCS-11202247
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27225
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-31 17:47:46 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-05-09 09:07:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.