27199 Fragmente einer Ehreninschrift
1
2
3



1 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
2 3 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1858
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 456
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente, davon 2 anpassend, rekonstruierte Maße: Br. ca. 400, H. ca. 100
- Maße
- Breite: erh 030, 028, 070 Höhe: erh 041, 032, 039 Tiefe: erh 030
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [Imp(eratori) C]aes(ari) L(ucio) Septim[io Severo Pio Pertinaci Aug(usto) Arabico] / [Adiaben]ico Parth[ico max(imo) trib(unicia) pot(estate) XII imp(eratori) XI co(n)s(uli) III proco(n)s(uli) p(atri) p(atriae)] / [et Imp(eratori) Ca]es(ari) M(arco) Aurel[io Antonino Aug(usto) L(uci) Septimi Severi Aug(usti) n(ostri) filio trib(unicia) pot(estate) VII co(n)s(uli)] / [et [[L(ucio) Septimio Getae Caes(ari)]] L(uci) Septimi Severi Aug(usti) n(ostri) filio et Iuliae Domnae Aug(ustae) matri castrorum] / primi o[rdi]n[es et centuriones et evocatus leg(ionis) XXII Pr(imigeniae) p(iae) f(idelis)] / coh(ors) pri[ma] // Ammian(us) Urs[us] / [V]al(erius) Catul[us] / [Ca]lvis(ius) Pr[imus] / [--- Mate]rn(us)(?) / Val(erius) Alexand(er) / Val(erius) Alexand(er) / dedicatae Ci[lone et Libone co(n)s(ulibus) ---] // [------] / [------] / [F]lorent(inus) [---] / Volus(ius) Ver(us) / Iul(ius) Hispan(us) / [----
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 204 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06801; AE 1898, 00071; AE 1996, +01113; M.P. Speidel, JRGZ 33, 1986, 325 Nr. 4
- Online Literatur
- HD022349; EDCS-11000849
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27199
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-26 12:10:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-06 16:10:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.