27197 Bauinschrift der Legio XXII Primigenia

© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1517 auf dem Kästrich, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pohl (Leihgabe des Landesmuseums Mainz) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Limeskastell
- Inventarnummer
- S 350
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 041 Höhe: 021 Tiefe: 019
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Leg(io) XXII / Pr(imigenia) P(ia) F(idelis) |(centuria) Atti / Atrecti
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06994; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 253 Nr. 292
- Online Literatur
- EDCS-11001053; Arachne 606589
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27197
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-25 19:15:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 19:57:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.