27160 Relief mit stehender Gottheit



© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Lützel-Wiebelsbach (Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- im Limeskastell
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 838
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., rechts verbr.
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 050 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Gott): stehende bekleidete Figur, in der Rechten Beil, in der Linken Stab, hinter dem Kopf Halbkreis von eingeritzten Zungenblättern.
Referenzen
- Literatur
- Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 226 Nr. 225
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27160
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-24 11:29:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-12 18:11:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.