27154 Weihung für Mars, Genius und Victoria
1
2


1 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
2 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1900 Gautor
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 1261
Objekt
- Erhaltung
- in 4 Teile zerbrochen, Kanten verbr., verrieben
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 066 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) Marti Genio Victor/iae signif(eri) ob immunitatem om/nem eis concessam a vicanis / veteribus consistentibus Castell(o) Mattiac(orum) Novianius Mo/getius Ianuarius Perpetu[us] Damati/us Bodico Seglatius Statu[tu]s Atessa(tius) / Montanus Senecianius Flor[e]ntinus Marti/onius Fortio Cossius Ner[ti]nus Nertini/us Quintus Germanus Ibliae Isido/rius Severus Claudius Firmu[s] / Giamonius Adiutor Iustus Censorin[i]
- Funktion
- signifer
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06740a; AE 1901, 00075; G. Behrens, MZ 36, 1941, 12, Nr. 9; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 814 nr. 1301
- Online Literatur
- HD032496; EDCS-16600472
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27154
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-23 19:49:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-01-02 09:14:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.