27124 Relieffragment mit Erot



© Heidelberg - Kurpfälzisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Neckarburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1850 aus dem Ostkastell, in der Nähe der Porta Praetoria
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Heidelberg (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Heidelberg - Kurpfälzisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- NO-Nec 1921/944
Objekt
- Erhaltung
- untetn abgebr., verwittert
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Erot mit Haarknoten und Flügeln.
Referenzen
- Literatur
- F. Ferraudi-Gruenais - R. Ludwig, Die Heidelberger Römersteine 2017, 100 Nr. 58
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27124
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-13 18:16:06 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-09-16 16:36:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.