27120 Weihung für Mercurius Cimbrianus

© Heidelberg - Kurpfälzisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Heidelberg - Handschuhsheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1920 beim Wegebau am Westabhang des Heiligenberges in der Nähe des Durchgangs A (Hainsbachtor) im unteren Wall, wohl im Mittelalter vom Berggipfel verschleppt (Fundstellen-Nr. 242)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Heidelberg (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Heidelberg - Kurpfälzisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- HD-Han 1990/1118
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen
- Maße
- Breite: 055 Höhe: 037 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) deo Mercu/rio Cimbriano ae/dem cum signo / Tettius Perpetu/ius Carus v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1921, 00052; F. Drexel, Germania 4, 1920, 83; H. Finke, BRGK 17, 1927 Nr. 182; R. Ludwig, in: Der Heiligenberg bei Heidelberg, Führer zu den archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 20, 2008, 49; F. Ferraudi-Gruenais - R. Ludwig, Die Heidelberger Römersteine 2017, 45 Nr. 18; P. Noelke, Die Jupitersäulen u. die übrigen Gattungen der Votivplastik in der civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, Ber. d. Röm. Germ. Komm. 101/102, 2020/21, 336 Nr. 2.12
- Online Literatur
- HD027718; EDCS-16201219; TM 210549
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27120
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-12 14:14:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-03-12 17:51:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.