27119 Fragment einer Grabinschrift


© Heidelberg - Kurpfälzisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Heidelberg - Handschuhsheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1886 Heiligenberg, in St. Michael verbaut (Fundstellen-Nr. 242)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Heidelberg (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Heidelberg - Kurpfälzisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- HD-Han 1921/917a
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift rundum beschnitten, Block im Mittelalter zu Kapitell umgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 041 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein (Keupersandstein)
- Inschrift
- ---?] / M(arco) Mario / Apollinar[i] / domo / Hascal(one) / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06409 (4, p 96); E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 283; R. Ludwig, in: Der Heiligenberg bei Heidelberg, Führer zu den archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 20, 1999, 44; F. Ferraudi-Gruenais - R. Ludwig, Die Heidelberger Römersteine 2017, 86 Nr. 48
- Online Literatur
- HD036495; EDCS-11000424; TM 210775
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27119
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-12 14:02:42 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-09-16 15:49:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.