27109 Grabstele des Secundus und der Masuetinca


© Heidelberg - Kurpfälzisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Heidelberg - Bergheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1901 Vangerowstraße (ehem. Bergheimer Kirche), Platte eines mit vier römischen Grabsteinen geschützten, beigabenlosen merowingischen Platten-/ Körpergrabes (Fundstellen-Nr. 306)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort
- Museum
- Heidelberg - Kurpfälzisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- HD-Ber 1993/8
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 078 Höhe: 213 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Doppelstele mit zwei Giebeln und zwei Schriftfeldern, über die die Inschrift horizontal hinwegläuft.
- Inschrift
- D(is) // M(anibus) // Pacu(s) Berv//i fratribu//s monime//ntum pos(u)it // Secundo B//ervi et Mas//uetinc(a)e con//iugi et Mat//tio et Piaci!)//di(a)e neptiae // fiii(a)e(!) Sicu//ndi(!) // d(e) s(ua) // p(ecunia) // Ungario // locum ded//it
- Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11737; AE 1902, 00064; E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 297 Nr. 3; W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet. Beihefte der BonnJb 52, 1998, 111 Nr. 58; F. Ferraudi-Gruenais - R. Ludwig, Die Heidelberger Römersteine 2017, 80 Nr. 45
- Online Literatur
- EDCS-12700236; HD031875; TM 210640
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27109
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-11 19:29:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-09-16 15:40:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.