27089 Fragment einer Grabinschrift

© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1958 im Legionslager (sekundär)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 742
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des rechten Rahmens
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: erh 036 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [--- leg(ionis) XI]III gem(inae) / [--- ann(orum)] XLIIII / [--- stip(endiorum)] XXII h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- miles legionis
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf - Lieb, BRGK 40, 1959 Nr. 167
- Online Literatur
- EDCS-10900397; HD079759
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27089
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-09 19:49:04 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-01-30 18:58:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.