27086 Fragment einer Grabinschrift

© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 1162
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 063 Höhe: erh 047 Tiefe: 031
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---]++++[---] /eq(ues) ala(e) Nori[corum ---] / an(norum) XXX stip(endiorum) [---]
- Funktion
- eques alae
Referenzen
- Literatur
- H. Finke, Neue Inschriften, Ber.Röm.German.Komm. 17, 1927 Nr. 212
- Online Literatur
- EDCS-11201926
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27086
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-09 19:21:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-01-09 19:21:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.