27067 Altar, geweiht von L. Vireius Dexter


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1896 Wallstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 1124
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert u. bestoßen, oben abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 045
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---- v]oto s[us]/cepto / L(ucius) Vireius / Dexter se/plasiar(ius) in / leg(ione) I ad(iutrici) / v(otum) s(olvit) l(aetus) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- seplasarius
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 86 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der Legion in Mainz
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06778; AE 1896, 00098; B. Rémy - P. Faure, Les médecins dans l'Occident romain, Bordeaux 2010, 192
- Online Literatur
- EDCS-11000824; HD023270
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27067
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-01-08 21:55:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-04 09:15:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.