2702 Porträtstele der Fabricia
1
2
3
4




1 2 3 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
4 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1999
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (Kiskunlacháza) (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1889 im Fundament des reform. Gymnasiums
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 8.1907.2
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 056 Höhe: erh 108 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischen Säulen Brustbild einer Frau: Ärmeltunica, Untergewand, in der Rechten kleines Instrument (Pinzette ?), in der Linken Griffspiegel.
- Inschrift
- Fabricia / Velocis / lib(erta) ann(orum) XX / h(ic) s(ita) e(st) / benemer(enti) / p(atronus) f(ecit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10546; Nagy, Arch.Ert. 1944/45, Taf. L 3; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 220; Nagy M., Lapidárium 2007, 42 Kat. Nr. 30
- Online Literatur
- EDCS-27600011; HD038458; TM 217505
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2702
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 20:39:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.