27006 Jupiter



© Bad Wimpfen - Museum im Steinhaus, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort

- Fundort
- Bad Wimpfen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- bei den Grabungen 1983/87 im Kultbezirk
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Alisinensium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Wimpfen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Bad Wimpfen - Museum im Steinhaus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Bruch durch den Hals, bestoßen
- Maße
- Höhe: erh 022
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: bärtiger Jupiterkopf mit Buckellocken um die Stirn. Zu einer Jupiter-Gigantengruppe gehörig ?
Referenzen
- Literatur
- M. Pietsch, in: Regia Wimpina 5 (Das römische Wimpfen) 1988, 69
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27006
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2016-12-06 20:46:45 UTC
- Letzte Änderung
- 2016-12-06 21:12:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.