2699 Ikarus
1
2
3
4




1 2 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
3 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 86.587
4 © Budapest - Aquincumi Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der Donau bei Budafok
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.11.117
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Kopf u. Beine fehlen
- Maße
- Höhe: erh 060
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Ikarus) : nackt, über der Brust gekreuzte Riemen, Arme mit daran gebundenen Flügeln nach hinten ausgestreckt. Akroter ?
Referenzen
- Literatur
- Erdélyi 1974 Nr. 144; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934 Nr. 271; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 122
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2699
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 10:38:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.