26983 Weihung für Fortuna
1
2


1 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic 2008
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2016 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mudau (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Schlossau, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Michelstadt (Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Eulbacher Park
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr., Kanten bestoßen
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Fortunae sac(rum) / Brittones Trip(utienses) / qui sunt sub cura / T(iti) Mani T(iti) f(ili) Pollia / Magni Senope(!) / |(centurionis) leg(ionis) XXII P(rimigeniae) p(iae) f(idelis) ob / [---
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06502; E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 1911, 418; Castritius - Clauss - Hefner, in: Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 2, 1977 Nr. 4; H. Göldner, Der Englische Garten "Eulbacher Park" : römische Relikte vom Odenwaldlimes in einem Landschaftsgarten des 19. Jhs. Archäologische Denkmäler in Hessen 152, 2001; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 408 nr. 161
- Online Literatur
- HD037041; EDCS-11000526
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26983
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-21 15:42:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.