26969 Altarfragment

© Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1971 in einer Grube im Kastell
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 75.74.1
Objekt
- Erhaltung
- rechte obere Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 015 Höhe: erh 09,5 Tiefe: erh 009
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [I(ovi)? o(ptimo)?] m(aximo) // [---
- Varianten
- [D(eo) s(oli) i(nvicto)] M(ithrae)
Referenzen
- Literatur
- RIU 1121; AE 1977, 00641; Lőrincz - Visy, Alba Regia 15, 1976, 201 Nr. 483; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 28; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2040
- Online Literatur
- EDCS-09900561; HD037217; TM 194883
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26969
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 19:01:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.