2696 Porträtstele der Sabina
1
2
3
4
5





1 2 3 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
4 5 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1816 in Albertfalva
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- R D 127
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 145 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Rosette und Seitenakroteren.
Im Haupbtbild in Rechtecknische Brustbild eines Mädchens: Mittelscheitel, gewelltes, hinter die Ohren gestrichenes Haar, Ärmeltunica, Mantel auf der Brust verknotet, in der Rechten Apfel, in der Linken Vogel. - Inschrift
- M(arcus) Ulpius / Sabinus v(ivus) s(ibi) / et Cl(audia) Pusinna / parentes fil(iae) / Sabinae ann(orum) / XIIII h(ic) s(ita) e(st) / D(is) M(anibus)
- Errichter
- parentes (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Namen, Formeln
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03407; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 127; Hampel 1908 Nr. 24 Taf. 17; Schober, Grabst. Nr. 214; Nagy, Bud. Rég. 1971, 115 Abb. 18; Nagy M., Lapidárium 2007, 41 Kat. Nr. 29; Borhy, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 996; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 304 Nr. 690
- Online Literatur
- EDCS-28600298; HD071709; TM 404252
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2696
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 20:35:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.