26926 Sarkophagfragment


© Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1979 in der Awarensiedlung am Alsofoki-Bach
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium beim Kastell
- Inventarnummer
- 2022.9.1
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte obere Ecke der Frontseite erhalten
- Maße
- Breite: erh 083 Höhe: erh 026 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- gerahmtes Schriftfeld, sogenanntes Barockmotiv mit Rosette
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) // [---]o Rom/[--- qui v(ixit)?] an(nos) / [---
Referenzen
- Literatur
- Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 164 ; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 254; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2136
- Online Literatur
- EDCS-28000249; HD038119; TM 195100
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26926
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:22:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.