26921 Meilenstein des Kaisers Maximinus Thrax


© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Alsonyek (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1980
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Höhe: 200
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Impp(eratores) C[aess(ares)] / G(aius) Iul(ius) Ver[u]s Ma[xi]/minus P(ius) F(elix) Aug(ustus) p(ontifex) max(imus) / trib(unicia) pot(estate) II im[p(erator) I]II co(n)s(ul) / proco(n)s(ul) p(ater) p(atriae) et G(aius) Iul(ius) / Verus Maximus / nobil(issimus) Caes(ar) filio(!) Aug(usti) / n(ostri) Dacici Germ(anici) Sar/matici maximi / a[b Aq(uinco)] / m(ilia) p(assuum) CVII
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 236 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1998, 01060
- Online Literatur
- HD049111; EDCS-12000858
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26921
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-15 19:58:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.